Angreifen

Angreifen
1. Angreifen kann jeder, aber der Muthige erwartet's.
2. Dapper angriepen is halw efochten (gefochten). (Westf.)
3. Einen greif an, zwei erwarte, dreien such' auszuweichen, vor vieren schäme dich nicht zu entfliehen. (Ruthen.)
4. Greif's an, so ist's halb gethan.
Frz.: Il faut se décider et mettre la main à l'oeuvre. (Starschedel.)
5. Gut angegriffen, gut vertheidigt.
Wo keiner dem andern etwas schuldig bleibt.
Frz.: Bien attaqué, bien défendu.
6. Gut angegriffen ist halb gefochten.
7. Man muss da angreifen, wo man's fassen und halten kann.
8. Selbst angreifen thut's, befehlen thut's nicht.
9. Tapfer angreifen, ist halb gesiegt.
Lat.: Audentes fortuna juvat timidosque repellit.
10. Wer mich angreift, den greif' ich wieder.
Frz.: A tout venant, beau jeu.
11. Wer selber angreift, hat's in Händen.Hollenberg, 26.
Besser ist's eine Sache selbst thun, als sie durch Löhnlinge thun lassen.
Lat.: Quae tua sunt cerne, pigris committere sperne.
12. Wer's links angreift, dem geht's links.
*13. Das kann man nicht angreifen ohne eiserne Handschuhe.
Von einer kitzeligen Sache, die mit Behutsamkeit und Ueberlegung behandelt sein will, sagt der Franzose: Cela ne se prend pas sans mitaine. (Lendroy, 1018.)
*14. Er greift es nicht mit groben Krallen, sondern mit verblümten Worten an.Suchenwirth.
*15. Er greift's an, wie Perseus die Gorgo.
Sehr energisch und erfolgreich. Perseus hieb der versteinernden Meduse den Kopf ab. Probatum est.
Lat.: Gorgonem Perseus aggreditur. (Diog.) (Erasm., 280.)
*16. Er hat ihn unerwartet angegriffen.Agricola, 443.
*17. Er hat mich angegriffen, wo es mir wehe thut.
Den alten Schmerz erneuert.
Lat.: Ulcus mihi tetigit.
*18. Was er angreift, geht von statten.
Lat.: Jovis taxilli semper feliciter cadunt.
*19. Wenn er mich angreift, so soll er sehen, an welchem Holze ich mich wärme.
Erfahren, mit wem er es zu thun hat.
[Zusätze und Ergänzungen]
20. Den angreifen, der auf seiner Hut, ist selten gut.
Frz.: Il ne fait pas bon d'attaque celui qui est sur ses gardes. (Cahier, 798.)
*21. Greif frisch an, es ist nicht deine Mutter.
Holl.: Tast vrijaan het is moe moeder niet. (Harrebomée, II, 92.)
*22. Greiffs nit an, es ist ein scorpio.Franck, II, 21a.
23. Man muss angreifen, wo es nicht brennt.
Holl.: Sla aan de hand, daar 't niet en brand. (Harrebomée, I, 282a.)
24. Wer vngestüm angriffen wird, der ist halb vberwunden.Lehmann, 708, 12; Petri, II, 356.
25. Wiér sälwest ugréift, huot et än Häinjden. Schuster, 415.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angreifen — Angreifen, verb. irreg. act. S. Greifen. 1. Eigentlich, mit der Hand anfassen, daran greifen. Ein glühendes Eisen angreifen. Einen bey dem Kopfe, bey der Brust angreifen. Wer Pech angreift, besudelt sich. Und in weiterer Bedeutung, etwas mit den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • angreifen — V. (Mittelstufe) gegen einen Gegner mit Gewalt vorgehen Synonym: attackieren Beispiele: Die Truppen haben die feindlichen Stellungen angegriffen. Er hat ihn mit einem Messer angegriffen. angreifen V. (Aufbaustufe) etw. entschlossen anpacken… …   Extremes Deutsch

  • Angreifen — Angreifen, 1) (Bergb.), einen neuen Stollen höher a., ihn anlegen, anfangen; 2) (Forstw.), das Holz a., Bäume abhauen; 3) (Jagdw.), von Hunden, so v.w. gut packen; 4) Luder a., von Raubthieren, es fressen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • angreifen — 1. ↑attackieren, ↑fighten, 2. korrodieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • angreifen — Vst. std. (9. Jh.), mhd. anegrīfen, ahd. anagrīfan Stammwort. Zu greifen. Zunächst ist die Bedeutung anfassen, greifen nach , dann mit etwas in Berührung kommen, anfangen und schließlich feindlich entgegentreten . deutsch s. greifen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • angreifen — angreifen, Angreifer, Angriff ↑ greifen …   Das Herkunftswörterbuch

  • angreifen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Angriff • Anschlag Bsp.: • Der Angriff begann morgens um 6 Uhr 45. • Der Feind griff am frühen Morgen an. • Will Hohmann ist das dritte Kind, das in diesem Sommer in Nord Victoria von Schlangen… …   Deutsch Wörterbuch

  • angreifen — ạn·grei·fen (hat) [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) angreifen meist mit Waffen gegen jemanden / etwas zu kämpfen beginnen, um ihn / es zu schädigen oder zu zerstören ≈ attackieren <den Feind, eine feindliche Stellung angreifen> 2 (etwas)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • angreifen — überfallen; attackieren; anfallen; offensiv vorgehen; Zähne zeigen; hart rangehen (umgangssprachlich) * * * an|grei|fen [ angrai̮fn̩], griff an, angegriffen <tr.; hat: 1. a) in feindlicher Ab …   Universal-Lexikon

  • angreifen — 1. a) anfallen, angehen, anstürmen, attackieren, bestürmen, das Feuer/die Feindseligkeiten eröffnen, den Kampf beginnen, eine Offensive einleiten/starten, herfallen, offensiv werden, sich stürzen, überfallen, sich werfen, zum Angriff/zur… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”